Fender für Boote sind ein hervorragendes Zubehör, das schon seit vielen Jahrzehnten verwendet wird. Sie schützen die Boote vor Schäden bei Kollisionen. Allerdings können sie ihre Aufgabe nur dann wirksam erfüllen, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden. Richtig? Hier stellt sich die Frage: Wann sollten Sie Fender an Ihrem Boot anbringen?
Diese Frage sieht einfach aus; die Antwort ist so, wie wenn man kurz davor ist, anzudocken. Richtig? Aber das ist nicht die vollständige Antwort. Es gibt viele Situationen, in denen man Fender an einem Boot anbringen sollte. Im Falle von Fahrlässigkeit können Boote schwere Schäden erleiden. In diesem Artikel gehe ich auf all die möglichen Szenarien ein, in denen Sie Fender anbringen sollten. Fangen wir an!
Übersicht über Bootsfender
Bootsfender sind kleines zusätzliches Zubehör, das das Boot vor Stößen schützt. Sie sind aus Gummi gefertigt und können Stöße wirksam abfedern. Boote können in der Regel mit Anlegestrukturen oder anderen Schiffen zusammenstoßen. Diese Fender hängen um das Boot herum und absorbieren die Auswirkungen des Zusammenstoßes, so dass das Boot sicher bleibt.
Beim Anlegen, Ankern oder Vertäuen von Booten kommt es zu verschiedenen Kollisionen. Denken Sie daran, dass Boote mit einer gewissen Geschwindigkeit fahren. Wenn sie bei hoher Geschwindigkeit mit einer Struktur kollidieren, können sie beschädigt werden. Selbst wenn das Boot nicht mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist, können kleinere Zusammenstöße das Boot beschädigen. Dies wirkt sich letztendlich auf die Haltbarkeit und Langlebigkeit des Bootes aus.
In solchen Fällen kommen die Fender zum Einsatz. Das sind kleine aufgeblasene Gummizubehörteile, die um das Boot herumhängen. Wenn sich ein Boot einer Struktur nähert, stößt es nicht direkt mit dieser Struktur zusammen. Stattdessen berühren die Fender die Struktur zuerst oder stoßen mit ihr zusammen. Sie absorbieren die Aufprallkraft und verhindern, dass der Aufprall das Boot selbst trifft.
Auf diese Weise bleiben die Boote sicher und stabil, und es kommt nicht zu einem großen Ruck. Sie fragen sich vielleicht: Sind Fender für Boote dasselbe wie Fender für Schiffe? Die Antwort lautet JA. Sie haben die gleiche Funktion und Aufgabe: das Schiff zu schützen. Allerdings sind die Bootsfender kleiner. Die Schiffsfender sind riesig und haben einen Durchmesser oder eine Länge von mehreren Metern.
Wann sollten Sie Fender an Ihrem Boot anbringen?
Lassen Sie uns mit einer kurzen Antwort beginnen, bevor wir auf die verschiedenen Szenarien eingehen.
Sie sollten Fender am Boot anbringen, wenn Sie die Gefahr eines Zusammenstoßes bemerken. Die Kollision kann zwischen einem Boot und einem anderen Boot oder einer Anlegestelle erfolgen. Sobald Sie Fender am Boot angebracht haben, schützen sie es, egal wie heftig ein Zusammenstoß ist. Fender erfüllen ihren Zweck, d. h. sie absorbieren den Aufprall (die Kraft).
Das ist die einfachste Antwort. Werden Sie immer aktiv sein und die Wahrscheinlichkeit von Zusammenstößen vorhersehen? Die Antwort lautet NEIN! Es gibt viele Szenarien, in denen Sie immer Schutzbleche aufstellen sollten. Auf diese Weise müssen Sie nicht erst prüfen und raten, ob eine Kollision droht. Im folgenden Abschnitt gehe ich auf diese Szenarien und Gelegenheiten ein, bei denen Sie die Schutzbleche anbringen müssen.
1- Andocken
Beim Anlegen wird das Boot an den Steg oder die Pfähle gefahren oder manövriert. Dann wird es festgemacht und bleibt an einem Ort. Denken Sie daran, dass Docks aus Anlegevorrichtungen bestehen. Das Schiff kann mit diesen Strukturen kollidieren. Wenn Sie anlegen, müssen Sie die Fender am Boot anbringen. So wird sichergestellt, dass das Boot nicht direkt mit der Anlegestelle zusammenstößt.
Die Fender prallen zuerst auf, wenn sie sich der Anlegestelle nähern, und nicht das Schiff. Dadurch absorbieren die Fender den Aufprall und retten das Schiff. Denken Sie daran, dass sich auch andere Schiffe am Dock befinden können. Ihr Boot kann auch mit diesen Booten oder Schiffen in der Nähe zusammenstoßen. Daher ist das Anbringen eines Fenders beim Anlegen obligatorisch.
2- Anlegen
Das Festmachen ähnelt dem Anlegen, ist aber nicht nur auf Docks beschränkt. Stattdessen ist das Festmachen ein Verfahren, das überall im Gewässer oder an Docks angewendet werden kann. Zum Beispiel können Sie Ihr Boot vor Anker legen. Sie können Ihr Boot auch mit jedem anderen Schiff festmachen. Es gibt verschiedene Arten von Liegeplätzen verfügbar.
Beim Festmachen kommt Ihr Boot entweder an einen Ankerpunkt oder an ein anderes Schiff heran. Die Festmacherleine hält das Schiff an einem Punkt auf der Wasseroberfläche schwimmend. Beim Anlegen besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes. Daher ist es sehr empfehlenswert, Bootsfender zu verwenden, um die Sicherheit Ihres Bootes zu gewährleisten. Während des Anlegens bewegt sich das Boot immer wieder leicht. Fender sorgen dafür, dass das Boot sicher bleibt, wenn es sich bewegt oder gegen etwas stößt.
3- Beim Anbinden neben einem anderen Schiff (Rafting)
Lassen Sie uns zunächst über das Rafting sprechen.
Unter Rafting versteht man die Anordnung von Booten nebeneinander, um sicherzustellen, dass viele Boote auf weniger Raum untergebracht werden können. Dies ist im Allgemeinen an Anlegestellen mit wenig Platz üblich. Außerdem nutzen die Sportler das Rafting, um sicherzustellen, dass ihre Boote nebeneinander liegen. Beim Rafting sollten Sie Fender an Ihrem Boot anbringen.
In der Vergangenheit gab es weniger Schiffsverkehr, und die Docks konnten problemlos Schiffe aufnehmen. Inzwischen sind jedoch viele Boote und Schiffe hinzugekommen, was den Druck auf die Anlegestellen erhöht hat. An belebten Docks müssen die Menschen ihre Boote neben anderen Schiffen festmachen. Auf diese Weise können mehr Boote bleiben und nehmen weniger Platz im Hafen ein.
Da die Boote dicht beieinander liegen, ist die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes größer. Bei windigem Wetter oder Gezeiten bewegen sich die Boote leicht. Infolgedessen stoßen sie zusammen. Wenn Sie Ihr Boot an einem anderen festbinden, legen Sie die Fender an. Wenn Ihr Schiff mit einem anderen zusammenstößt, wird es keine Delle bekommen. Der Fender hält die Kraft des Aufpralls aus und sorgt so für die Sicherheit Ihres Bootes.
4- Passieren eines schmalen Weges
Das Manövrieren von Booten in engen Kanälen oder überfüllten Jachthäfen erfordert einiges an Geschick. Ein kleiner Fehler kann zu einer Kollision Ihres Bootes mit einem anderen führen. In einem solchen Fall ist es eine kluge Entscheidung, einen Fender auf dem Boot zu haben. In Jachthäfen gibt es in der Regel viele Boote, Schiffe und Yachten.
Bei der Einfahrt in den Jachthafen empfehle ich Ihnen, Fender an Ihr Boot anzubringen. Die Situation kann sich bei starkem Wind verschlimmern. Die Wasserwelle kann Ihr Boot aus dem Gleichgewicht bringen, wodurch sich die Gefahr eines Zusammenstoßes erhöht. Wenn Sie also einen Fender an Ihrem Boot haben, können Sie im Falle einer unbeabsichtigten Berührung oder eines Zusammenstoßes beruhigt sein.
5- Bei der Verankerung in engen Räumen
Im Allgemeinen genießen die Bootsfahrer einen größeren Ankerplatz. Sie brauchen keine Fender zu setzen, wenn Sie an einem großen Ankerplatz ankern. Ein größerer Bereich am Ankerplatz sorgt dafür, dass alle Boote voreinander sicher sind. Manche Ankerplätze haben jedoch nur einen kleinen Bereich oder Raum. In solchen Fällen müssen die Boote dicht beieinander ankern.
Ich empfehle Ihnen dringend, einen Fender an Ihrem Boot anzubringen, wenn Sie an einem solchen Ankerplatz sind. Alle Boote liegen sehr dicht beieinander, und der Wind und die Wellen können Ihr Boot in Bewegung bringen und mit dem benachbarten Boot zusammenstoßen. Ihr Boot wird verbeult oder zerkratzt, wenn es keine Fender hat. Denken Sie daran, dass die Gezeiten und der Wind bei solchen Szenarien eine wichtige Rolle spielen.
6- Schleusendurchgang
Schleusen sind Kammern an Wasserstraßen, die Booten und Schiffen helfen, unterschiedliche (gefährliche) Wasserstände zu überwinden. Sie gewährleisten die Sicherheit der Schiffe, indem sie dafür sorgen, dass sie auf gleicher Höhe mit dem Wasser bleiben. Die Schiffe oder Boote fahren durch die Schleusen, die aus zwei Wänden bestehen. Einige Schleusen sind breiter, und die Boote können diese problemlos passieren. Die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes ist sehr gering.
Einige Schleusen sind jedoch aufgrund von Platzmangel sehr eng. In solchen Fällen kann ein leichtes Ungleichgewicht des Bootes zu einer Kollision zwischen dem Boot und der Schleusenwand führen. Daher empfehle ich, beim Durchfahren von Schleusen Fender am Boot anzubringen. Bei einer Kollision mit der Schleusenwand fangen die Fender den Aufprall ab. Auf diese Weise bleibt das Boot sicher, und die Passagiere spüren keine Rucke.
Wie benutzt man Bootsfender richtig?
Im obigen Abschnitt habe ich die Szenarien erwähnt, in denen man einen Fender an einem Boot anbringen sollte. Ich habe jedoch festgestellt, dass viele Leute keine Anleitung für die Montage von Fendern haben. Das hat zur Folge, dass sie die Fender falsch anbringen, was die Funktionalität der Fender beeinträchtigt. Lassen Sie uns eintauchen und die Dinge besprechen, die Sie bei der Verwendung von Bootsfendern beachten müssen:
- Wählen Sie zunächst die Größe des Fenders, die zu Ihrem Boot passt. Es gibt Fender in verschiedenen Größen, die für unterschiedliche Bootsgrößen geeignet sind. Für kleine Boote eignen sich kleine Fendergrößen, und umgekehrt. Denken Sie daran, dass die Größe der Fender von der Größe der Boote abhängt. Boote mit einer Länge von 10 Fuß sollten 3 bis 5 Zoll große Fender verwenden. Fender mit einem Durchmesser von 6 bis 8 Zoll eignen sich für Boote mit einer Größe von 25 bis 30 Fuß.
- Sie sollten die Position des Fenders überprüfen. Er sollte so positioniert werden, dass er mit der Anlegestelle in Kontakt kommt. Zum Beispiel sollten Sie sie entlang des Rumpfes platzieren, wenn dieser den ersten Kontakt mit dem Dock hat. Beim Rafting sollten Sie sie an den Seiten anbringen, die andere Boote berühren können.
- Es ist wichtig, den Fender in der richtigen Höhe anzubringen. Denken Sie daran, dass es sinnlos ist, den Fender oberhalb der Anlegestelle anzubringen. Er wird nicht mit dem Dock kollidieren, so dass das Dock direkt mit dem Boot kollidieren wird. Ich empfehle Ihnen, den Fender in Höhe des Docks anzubringen. Auf diese Weise kollidiert der Fender mit dem Steg und nicht mit dem Boot.
- Achten Sie bei der Montage des Fenders darauf, dass sich der Fender nicht bewegt. Im Allgemeinen können Gezeiten und Wellen Boote auf dem Wasser tanzen lassen. Wenn Fender lose sind, können sie sich eher von ihrer Position entfernen. Bei einer Kollision können sie dann nicht mehr effektiv arbeiten. Sie sollten sie mit einem Seil fest sichern, damit sie stabil bleiben.
Schlussfolgerung
In der Welt der Schifffahrt gibt es Boote in verschiedenen Größen. Bootsfahrer vernachlässigen die Bedeutung von Fender und haben am Ende Kratzer oder Dellen an ihren Booten. Fender sind wie Beulen; sie können ein Boot auch bei harten Zusammenstößen retten.
In diesem Artikel werde ich die wichtigsten Szenarien für die Verwendung von Bootsfendern erläutern. Im Falle von Fahrlässigkeit kann es zu einem Zusammenstoß kommen. Wenn Sie nicht wissen, wie man Bootsfender benutzt, keine Sorge! Ich habe die Verwendung von Fendern erklärt und die wichtigsten Punkte genannt, um Unfälle zu vermeiden.