Ölverschmutzungen sind schwere Umweltkatastrophen für unseren Planeten. Ein geringfügiges Leck in einem Schiff oder einer Pipeline kann das Leben im Meer zerstören. Ein häufig eingesetztes Mittel zur Bekämpfung dieser wachsenden Bedrohung ist die Ölsperre. Das Interessante an diesen Büchern ist, dass sie nicht alle gleich sind. Es gibt verschiedene Arten von Ölsperren, die sich in Design und Leistung unterscheiden.
Die Kenntnis dieser Typen ist entscheidend für die Wahl des richtigen Gestänges für die richtige Umgebung. Ein Gestänge, das in ruhigem Wasser gut funktioniert, kann auf offener See versagen. Deshalb ist es wichtig, die Sperre auf die jeweiligen Bedingungen abzustimmen. Ist das Konzept der Ölsperren für Sie neu und Sie wissen nicht, um welche Art von Sperre es sich handelt? Kein Grund zur Sorge! Dieser Leitfaden führt Sie durch einige gängige Ölsperrenarten. Also, fangen wir an!
Die Bedeutung von Ölsperren
Bevor wir auf die einzelnen Typen eingehen, sollten wir uns zunächst die Rolle und Bedeutung von Ölsperren aus der Vogelperspektive ansehen.
Ölsperren sind schwimmende Barrieren, die verhindern, dass sich Öl im Wasser ausbreitet. Sie sehen aus wie lange Schläuche und wirken wie Zäune, die das ausgelaufene Öl in einem bestimmten Bereich auffangen. Ein Teil dieser Sperren bleibt über dem Wasser, um das Öl an der Oberfläche zu blockieren. Der zweite Teil bleibt jedoch unten, um zu verhindern, dass das Öl unter die Oberfläche gelangt.
Ölsperren werden hauptsächlich aus Gummi oder Gewebe hergestellt, das nicht sinkt. Einige sind auch mit Gewichten oder Ketten an der Unterseite ausgestattet, um sie zu stabilisieren. Bedenken Sie jedoch, dass sie nicht dazu gedacht sind, das Öl selbst zu reinigen. Sie helfen nur, das Öl an einem Ort zu sammeln. Ist das Öl erst einmal eingedämmt, ist es viel einfacher, es mit Skimmern zu entfernen.
Auf diese Weise tragen sie dazu bei, dass die besonderen Meeresorganismen unserer Umwelt sicher und sauber bleiben. WIE? Wie Sie wissen, löst sich Öl nicht im Wasser. Stattdessen bildet es eine Schicht auf der Wasseroberfläche. Diese Schicht verhindert, dass Sonnenlicht und Sauerstoff ins Wasser gelangen. Das hat zur Folge, dass Meereslebewesen, wie Pflanzen und Fische, absterben. Deshalb werden sie hauptsächlich in großen Gewässern eingesetzt.
Gängige Typen von Ölsperren
Wie ich bereits erwähnt habe, sind nicht alle Ölsperren gleich. Sie unterscheiden sich in Design, Form und Größe. Jeder Typ ist also spezifisch für bestimmte Bedingungen und Bedürfnisse. In diesem Abschnitt werden wir einige gängige Ölsperrenarten näher betrachten.
1- Zaunausleger
Sie ist eine der typischen Ölsperren, die bei Ölverschmutzungen eingesetzt werden. Zaunsperren bestehen im Allgemeinen aus einer Reihe von miteinander verbundenen Abschnitten. Diese Abschnitte bilden einen langen Zaun aus haltbaren Kunststoff- und Gummimaterialien. Wenn man diese Absperrungen auf dem Wasser verankert, beginnen sie zu schwimmen.
Der obere Teil der Zaunsperre verhindert, dass sich das Öl ausbreitet. Im unteren Teil befindet sich jedoch eine Schürze. Diese Schürze ragt in das Wasser hinein und fängt das Öl unter der Oberfläche auf. Außerdem sind Zaunsperren ideal für Gebiete mit ruhigem Wasser. Sie werden häufig bei früheren Ölunfällen eingesetzt und fangen das Öl für eine kurze Zeit auf.
2- Vorhangstangen
Vorhang-Ölsperren sind ein weiterer beliebter Typ, der zur Eindämmung von Ölverschmutzungen auf dem Wasser eingesetzt wird. Diese Gummi-Ölsperren ähneln in gewisser Weise den Zaunsäulen. Sie schwimmen zum Beispiel auf dem Wasser und haben eine Schürze. Der Unterschied liegt jedoch in der Größe der Schürze. Sie haben eine lange Schürze, die tief ins Wasser hinabreicht.
Dadurch können sie Ölverschmutzungen wirksam bekämpfen, die tief genug reichen, um Meereslebewesen zu schädigen. Dank ihrer flexiblen Konstruktion können sie starke Wellen bewältigen, ohne zu brechen oder umzukippen. Deshalb sind sie ideal für mäßige bis raue Wasserbedingungen. Vorhangsperren werden zum Beispiel häufig in Küstengebieten, Flüssen und vor der Küste eingesetzt.
3- Aufblasbare Ausleger
Aufblasbare Ölsperren sind so konzipiert, dass sie bei einer Ölpest schnell eingesetzt werden können. Sie sind mit Luft und manchmal auch mit Wasser gefüllt. Anders als normale Ölsperren bestehen sie aus festem Schaumstoff, der für Auftrieb sorgt. Wenn kein Öl ausgelaufen ist, bleiben sie flach liegen. Im Falle einer Ölpest werden diese Ölsperren jedoch aus dem Lager geholt und mit Hilfe von Gebläsen mit Luft gefüllt.
Durch die Luftfüllung werden die aufblasbaren Absperrungen schnell flach und verankern sich mit Hilfe von Ketten und Gewichten. Auf diese Weise sind aufblasbare Absperrungen ideal für eine schnelle Reaktion in Notfällen und leicht zu handhaben. Diese Ölsperren werden vor allem auf offener See, in Häfen und an Land eingesetzt. Außerdem haben sie wie andere Ölsperren auch Schürzen, die tief nach unten reichen und die Ausbreitung von Öl verhindern.
4- Feste Flotationsausleger
Feste Ölsperren sind Ölsperren, die aus einem festen Material wie Schaumstoff bestehen, um schwimmfähig zu bleiben. Im Gegensatz zu aufblasbaren Ölsperren sind sie nicht auf das Aufblasen angewiesen. Wie Sie wissen, braucht das Aufblasen Zeit, und in dieser Zeit kann sich das Öl ausbreiten. Daher werden feste Ölsperren mit schwimmenden Teilen hergestellt. Diese Teile sind mit Schaum statt mit Luft gefüllt, um sie über Wasser zu halten.
Das bedeutet, dass diese Ölsperren immer einsatzbereit sind, was sie ideal für Notfälle macht. Außerdem enthalten sie Schürzen und sind mit Gewichten verankert. Sie können mehrere feste Schwimmsperren miteinander verbinden, um eine große Barriere für große Gewässer zu bilden. Außerdem sind diese Ölsperren immer in Form, kollabieren nicht und sind leicht zu warten.
5- Feuerbeständige Ölsperren
Feuerbeständige Ölsperren sind speziell dafür ausgelegt, hohen Temperaturen standzuhalten. Sie werden hauptsächlich bei der In-situ-Verbrennung eingesetzt. Lassen Sie mich diesen Begriff mit einfachen Worten erklären. Manchmal ist es schwierig, eine Ölpest auf offener See zu beseitigen. Die Einsatzkräfte können dann beschließen, das Öl auf der Wasseroberfläche zu verbrennen, was als In-situ-Brennen bezeichnet wird.
Mit dieser Methode lassen sich große Ölverschmutzungen schnell und effizient beseitigen. Diese speziellen ölbeständigen Absperrungen sind für diese Methode sehr praktisch. Sie werden aus hitzebeständigem Material wie Keramik hergestellt. Diese Ölbomben sammeln das Wasser an einer Stelle, und das Öl wird verbrannt. Sie schmelzen oder zerbrechen in dieser Situation nicht, so dass der Einsatz sicher ist.
6- Sorptionsmittelausleger
Sorptionsmittel-Sperren, auch bekannt als ölabsorbierende Absperrungensind eine weitere Art von Ölsperre. Sorbent kommt von dem Wort "absorbieren", was so viel wie "aufsaugen" bedeutet. Das bedeutet, dass diese Ölsperren nicht nur das Öl auffangen, sondern es auch absorbieren. Wegen dieser Doppelfunktion sind sie beliebter als alle anderen Arten. Sorbent-Sperren werden hauptsächlich aus Polypropylen, Torfmoos oder Sägemehl hergestellt.
Alle diese Materialien können Öl aufsaugen. Wenn Sie diese Ölsperren im Wasser verankern, sammelt ihr oberer Teil das Wasser an einer Stelle. Sobald sich das Wasser gesammelt hat, beginnt die Ölsperre, das Öl aufzusaugen. Wenn die gesamte Ölsperre mit Öl gefüllt ist, wird sie durch eine neue ersetzt. Dieser Vorgang wird bis zum Ende der Ölspurbeseitigung fortgesetzt.
7- Dauerhafte Ausleger
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei permanenten Ölsperren um starke Ölsperren, die für eine lange Zeit an einem Ort installiert werden. Selbst diese Dauer kann Jahre oder bis zur Lebensdauer der Ölsperren andauern. Temporäre Ölsperren werden nur bei Ölunfällen eingesetzt. Diese Ölsperren sind jedoch immer bereit, um Ölverschmutzungen zu verhindern, wenn sie eintreten. Auf diese Weise fungieren sie als ständige Sicherheitsbarriere.
Da sie ständig im Einsatz sind, werden die Ölsperren aus haltbarem Material hergestellt, das UV-Licht und rauen Wasserbedingungen standhält. Außerdem sind diese Ölsperren mit Funktionen wie dem Gezeitenausgleich ausgestattet. Dadurch können sie mit dem Wasserstand steigen und fallen. Daher werden permanente Ölsperren häufig in Hochrisikogebieten wie Häfen und Ölterminals eingesetzt.
8- Eisausleger
Eissperren sind spezielle schwimmende Ölsperren, die die Eisbewegung in der kalten Region kontrollieren. Dieses Eis kann die Reinigungsstruktur von Ölverschmutzungen, z. B. Skimmern, behindern. Daher muss das Eis zuerst entfernt werden, damit die Skimmer effizienter arbeiten können. Diese Ausleger sind speziell mit Stahlseilen ausgestattet. Zusammen mit diesen Kabeln gibt es große Schwimmpontons.
Diese Pontons sind aus Metall oder manchmal auch aus Holz gefertigt. Wenn Sie sie in einem vereisten Gewässer verankern, erstrecken sie sich über die Oberfläche des Flusses oder Sees. Wenn sich Eis bildet oder bewegt, wirken die Ölsperren wie Zäune und leiten das Eis von empfindlichen Bereichen weg. Auf diese Weise verhindern die Eissperren Eisstaus, die die Ölreinigung behindern können.
9- Selbsteinstellende Ausleger
Selbstregulierende Ölsperren sind flexible Ölsperren, die sich automatisch an Veränderungen des Wasserstands anpassen. Normale Ölsperren sind für Gebiete, in denen sich der Wasserstand ständig ändert, ineffizient. Selbstregulierende Ölsperren hingegen passen sich automatisch an steigende oder fallende Gezeiten an. Sie bestehen hauptsächlich aus schwimmfähigem Material und haben eine schwimmfähige Konstruktion.
Das Gestänge passt sich der Höhe an, wenn das Wasser steigt oder fällt, um die genaue Barriere aufrechtzuerhalten. Einige Arten von selbstregulierenden Absperrungen enthalten auch Schwimmkammern oder scharnierartige Strukturen. Dadurch können sie sich mit den Gezeiten biegen und bewegen, ohne ihre Form zu verlieren. Daher sind diese Ölsperren ideal für Küstengebiete, Gezeitenzonen und Flussmündungen.
10- Wehrausleger
Staudämme sind spezielle Ölsperren, die das ausgelaufene Öl auffangen und eindämmen. Das Wort "weird" bedeutet "kleiner Damm". Diese Sperren funktionieren wie schwimmende Dämme, die das Öl auffangen und kontrollieren. Sie bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen. Der obere Teil schwimmt auf dem Wasser und fängt das Öl auf.
Das Öl fließt durch eine Öffnung und einen Deckel in die Wehrsperre. Dann werden diese Absperrungen mit Skimmern oder Schläuchen verbunden, um das Öl abzupumpen. Der untere Teil dieser Absperrungen lässt jedoch sauberes Wasser ungehindert passieren. Auf diese Weise sind die Ölsperren praktisch, wenn eine schnelle Bergung erforderlich ist.
Häufig gestellte Fragen
Wer verwendet Ölsperren?
Ölsperren werden von verschiedenen Organisationen und Unternehmen eingesetzt, die mit Öl umgehen. Sie verwenden Ölsperren zur Kontrolle und manchmal auch zur Beseitigung von Ölverschmutzungen. Einige gängige Branchen sind:
- Ölgesellschaften
- Häfen und Häfen
- Küstenwache und Meeressicherheitsbehörden
- Umweltschutz-Organisationen wie die EPA
Entfernen Ölsperren Öl aus dem Wasser?
Der Hauptzweck von Ölsperren besteht darin, Ölverschmutzungen einzudämmen und ihre Ausbreitung zu verhindern. Einige Typen, wie z. B. Ölsperren mit Sorptionsmittel, nehmen das Öl jedoch auch auf und fangen es ein.
Wie lange kann ein Ölboom anhalten?
Die Lebensdauer von Ölsperren hängt von der Art und dem verwendeten Material ab. Im Durchschnitt halten sie zwischen 1 und 5 Jahren. Bei ordnungsgemäßer Wartung können Sie ihre Lebensdauer jedoch verlängern.
Sind Ölsperren wiederverwendbar?
Ja, einige Ölsperren sind wiederverwendbar, vor allem solche, die für den harten Einsatz gedacht sind. Sie werden aus Materialien hergestellt, die lange halten und rauen Bedingungen standhalten.
Schlussfolgerung
Ölverschmutzungen sind nicht nur schmutzige Unfälle. Sie stellen eine ernsthafte Umweltbedrohung dar, die die Meeresökosysteme und die menschliche Gesundheit schädigt. Um diese Katastrophen zu bewältigen, werden Ölsperren eingesetzt. Allerdings sind nicht alle Ölsperren gleich. Ihr Design, ihre Form und ihre Leistung unterscheiden sich, was zu den verschiedenen Typen führt.
In diesem Artikel haben wir gesehen, dass alle diese Typen für bestimmte Zwecke geeignet sind. Einige Ölsperren fangen das Öl nur auf und verhindern, dass es sich ausbreitet. Einige sind jedoch speziell dafür ausgelegt, Öl aufzusaugen und zu sammeln. Das Verständnis dieses Unterschieds hilft den Unternehmen, die richtige Ölsperre für die richtigen Bedingungen auszuwählen.